Neuigkeiten / Bekanntmachungen
Neue Einträge in folgenden Rubriken der Homepage:
- Pläne / Regularien (Modulhandbuch StO 2020) 06.04.2021
- Freie Stellen (PJ bei Arvato SCS) 18.03.2021
- Freie Stellen (Doktorandenstelle im AK Kiemer) 18.03.2021
Allgemeines
- Weiterhin geltende Regelungen und Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie
Hygiene- und Verhaltensregeln
- Für die Gebäude C1 7 und C2 2 gelten besondere Hausordnungen.
- In allen Gebäuden gilt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, bevorzugt eine sog. OP-Maske. Im Außenbereich wird auch das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes dringend empfohlen, insbesondere beim Ein- und Austritt in die Gebäude sowie in Wartebereichen und wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
- Rechnen Sie bitte damit, dass ab dem Vorlesungsbeginn in allen Präsenzlehrveranstaltungen eine Pflicht zur regelmäßigen Testung bestehen wird. Bitte kommen Sie möglichst schon negativ getestet zur Universität. Es sollen zwar auch Testmöglichkeiten in der Universität geschaffen werden, diese sollten jedoch nur im Ausnahmefall in Anspruch genommen werden.
Information zu kommunalen Testmöglichkeiten im Saarland
Selbsttests werden nicht akzeptiert! - Nutzen Sie bitte die Staysio-App, wenn Sie an Präsenzterminen teilnehmen.
Studienorganisation
- Die Lockerungen im Regularium gelten weiterhin.
- Nach derzeitigem Stand kann weiterhin die 4-Monats-Regel nicht eingehalten werden.
- Die allermeisten Vorlesungen und Seminare werden online stattfinden. Das schließt auch Praktikumsvorbesprechungen und praktikumsbegleitende Seminare ein. Das Aufzeichnen/Mitschneiden von Online-Lehrveranstaltungen ist nicht gestattet!
- Das Abholen von Scheinen und anderen Leistungsnachweisen ist weiterhin nicht möglich. Ausnahmen: Studierende,
- die in Bezug auf den jeweils nächsten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung scheinfrei sind,
- die exmatrikuliert sind oder die Exmatrikulation beantragt haben, und bei denen die Scheine für alle bisher vollständig bestandenen Leistungen vorliegen, oder
- die besondere Dringlichkeit nachweisen können,
Aus mehreren gegebenen Anlässen: Um Scheine abholen zu dürfen, ist es nicht ausreichend,- dass man für eine Präsenzlehrveranstaltung oder -prüfung sowieso an der Universität ist, oder
- dass man besondere Dringlichkeit nur glaubhaft machen will, ohne sie nachweisen zu können,
Weitere Empfehlungen
- Befolgen Sie die Anweisungen und Empfehlungen der Gesundheitsbehörden!
- Installieren Sie die Corona-Warn-App der Bundesregierung auf Ihrem Smartphone.
Informationen der Universität für Studierende zum Coronavirus
Grundstudium
- Mikrobiologie für Pharmazeuten
- Die Vorlesung für das 2. und 3. Fachsemester (beide Ordnungen) bei Herrn Priv.-Doz. Dr. Breinig findet ab dem 12.04. immer montags von 10:15 bis 11:45 und freitags von 12:15 bis 13:00 auf der Moodle-Plattform statt. Sie ist dort unter der Bezeichnung »V Mikrobiologie für Pharmazeuten und LA Biologie (SS 2021)« zu finden. Die Semestersprecher/-innen haben den Einschreibeschlüssel.
- Grundlagen der Arzneiformenlehre
- Die Vorlesung für das 4. Semester bei Prof. Schneider und Frau Dr. Weiß findet ab dem 12.04. immer montags von 10:15 bis 11:45 und dienstags von 8:30 bis 10:00 online statt.
Die Semestersprecher/-innen haben für die Vorlesung einen Teamcode per Mail erhalten. - Einführung in die Instrumentelle Analytik
- Die Vorlesung für das 2. und 3. Fachsemester (beide Ordnungen) bei Herrn Dr. Boettcher findet ab dem 12.04. immer montags und donnerstags jeweils von 8:30 bis 10:00 auf Teams statt. Die Semestersprecher/-innen haben per Mail einen Teamcode erhalten.
- Pharmazeutische Biologie I
- Für die Studierenden, die das Praktikum Pharmazeutische Biologie I mit theoretischer Klausur im Wintersemester 2020/2021 oder früher sowie das Praktikum Arzneipflanzenexkursionen/Bestimmungsübungen mit Abschlussklausur im Sommersemester 2020 oder früher bestanden haben, liegen die Scheine nun beim Studienkoordinator vor. Abholung nur unter den genannten Voraussetzungen.
- Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
- Die Scheine liegen nun beim Studienkoordinator vor. Abholung nur unter den genannten Voraussetzungen.
- Einführung in die Organische Chemie für Anfänger
Die Vorlesung für das 2. Semester (beide Studienordnungen) bei Prof. Kazmaier findet ab dem 14.04. mittwochs von 8:15 bis 9:45 und freitags von 8:30 bis 10:00 auf der Lernplattform Moodle statt. Zusätzlich wird freitags von 10:00 bis 11:00 eine Übungsstunde auf Teams angeboten.
Beachten Sie bitte, dass die Angaben zu den Klausuren auf Moodle sich primär an Studierende der Chemie richten. Es steht derzeit beispielsweise noch nicht fest,
- ob die Klausurtermine der Chemie auch für die Pharmazie übernommen werden können (Stichwort Raumsituation), und
- ob auch die Studierenden nach der StO 2015 diese Klausuren mitschreiben müssen oder können.
Genaueres wird bekanntgegeben, sobald es feststeht. Bitte verzichten Sie auf unnötige Nachfragen.
Jedenfalls wird es auch für die Pharmazie erst zwei Teilklausuren und dann eine Vollklausur geben. Und in der Pharmazie haben Sie natürlich 4 Versuche pro Prüfung, wobei die zwei zusammengehörenden Teilklausuren zusammen als ein Versuch zählen.
- Anmeldung zu Prüfungen in der Studienordnung 2020
- Da es anscheinend immer noch nicht jeder verstanden hat:
Es gibt in der Studienordnung von 2020 keine automatischen Anmeldungen!
Das ist entgegen anders lautenden Gerüchten keine Corona-bedingte Sonderregelung, bei der man sich aussuchen darf, ob man sie in Anspruch nimmt oder nicht, sondern das ist immer so!
Sie müssen sich also zu jedem Prüfungstermin separat ausdrücklich anmelden! Auch das Nichtbestehen einer Prüfung hat in der Studienordnung von 2020 nicht zur Folge, dass man für die folgenden Termine automatisch angemeldet ist!
Hauptstudium und Praktisches Jahr
- Medizinische Chemie
- Das Seminar findet ab dem 22.04. immer donnerstags um 10:15 online statt. Die Studierenden des 8. Semesters halten Vorträge, die Studierenden des 7. Semesters sind zur rein hörenden Teilnahme und gerne auch zur Beteiligung an der Diskussion willkommen. Ein detaillierter Seminarplan folgt.
Termine / Terminänderungen
Lehrveranstaltungen der einzelnen Institute bzw. Dozenten
- Stundenplan für Semester 3–8 (Studienordnung 2015) SS 2021
- Stundenplan für das 2. Semester (Studienordnung 2020) SS 2021
- Sammelankündigung Hauptvorlesungen SS 2021
- Pharmazeutische und Medizinische Chemie (Veranstaltungen von Priv.-Doz. Dr. Frotscher) SS 2021
- Pharmazeutische Biologie SS 2021
- Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie SS 2021
Die weiteren Pläne und Regularien finden Sie in einer eigenen Rubrik der Homepage.
Terminpläne und Unterlagen zu einzelnen Lehrveranstaltungen
Grundstudium | Hauptstudium |
---|---|
|
|
Einzeltermine
Datum | Lehrveranstaltung | Termin / Änderung |
---|---|---|
12.04.2021 HEUTE | Allgemeine und Analytische Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und SchadstoffeVorbesprechung und Sicherheitseinweisunganschließend Seminar zum Praktikum Teilnahmepflicht für alle Praktikumsteilnehmer/-innen! | Zeit: 12:00 – ca. 18:00 Ort: online (Teams) |
12.04.2021 HEUTE | Biopharmazie und Pharmazeutische TechnologieEinführung, Sicherheitsbelehrung, Einführungsseminare | Zeit: 13:00 Ort: online |
13.04.2021 MORGEN | Allgemeine und Analytische Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und SchadstoffeSeminar zum Praktikum | Zeit: 10:15 – ca. 18:00 Ort: online (Teams) |
15.04.2021 | Grundlagen der BiochemieInfo-Stream zur Vorlesung mit Herrn Dr. EmptingDie Semestersprecher/-innen des 3. und 4. Semesters erhalten weitere Informationen hierzu per Mail. | Zeit: 10:15 Ort: online (Teams) |
27.04.2021 | Arzneipflanzenexkursionen, BestimmungsübungenEinführungsveranstaltungAushang mit ausführlicheren Informationen Teilnahmepflicht für alle Angemeldeten! Besorgen Sie sich vorher das genannte Bestimmungsbuch! | Zeit: 10:15 – 11:15 Ort: online |
Vorträge / Kolloquien / Kongresse / Workshops / Events
Veranstaltungen der Apothekerkammern finden Sie auf deren Internetseiten (Saarland, Rheinland-Pfalz).
Hinweis:
Alle in der folgenden Tabelle aufgeführten Veranstaltungen sind für interessierte Studierende, insbesondere aus dem Hauptstudium, geeignet. Auch dann, wenn sich die Ankündigungen vom Wortlaut her in erster Linie an Mitarbeiter/-innen richten.
Datum | Veranstaltung | Termin |
---|---|---|
20.04.2021 | VortragProf. Dr. Alexandra K. Kiemer:Jetzt GILZ! Wie ein körpereigenes Protein Entzündungs- und Alterungsprozesse in Schach hält | Zeit: 19:30 Ort: online |
Prüfungen
Wenn nichts weiter angegeben ist, handelt es sich bei den Prüfungen um Klausuren.
Grundstudium
Datum | Uhrzeit | Ort | Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
16.04.2021 | 15:00 | Geb. C2 2 (SR 24) | Stereochemie(Nachklausur) |
26.04.2021 | 14:00 | Geb. A1 7 (gr.Hs.Botanik) | Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arzneistoffe(Abschlussklausur) |
11.05.2021 | 14:15 | Geb. B3 1 (Hs.I (Raum 0.14)) | Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe |
29.05.2021 | 14:00 | Geb. E2 2 (Günter-Hotz-Hs.) | Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arzneistoffe(Nachtermin Abschlussklausur) Aushang mit ausführlicheren Informationen Samstag! |
23.06.2021 | Z.u.O.w.n.b. | Arzneiformenlehre |
Hauptstudium
Datum | Uhrzeit | Ort | Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
31.05.2021 | 13:00 | O.w.n.b. | Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie |
14.06.2021 | 13:00 | O.w.n.b. | Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie(Nachklausur) |
05.07.2021 | Z.u.O.w.n.b. | Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie |
Fristen
Angegeben ist jeweils der letztmögliche Termin.
Datum | |
---|---|
25.04.2021 | Arzneipflanzenexkursionen, BestimmungsübungenAnmeldung im LSF |
30.04.2021 | ArzneiformenlehreAnmeldung zum Praktikum im LSFWeitere Informationen auf dem Übersichtsaushang Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie |
06.05.2021 | Letzter Nachreichtermin für den Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen PrüfungHomepage des Landesprüfungsamtes mit Formularen und Merkblättern |
07.05.2021 | Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und SchadstoffeAnmeldung zur Klausur durch formlose E-Mail an den Studienkoordinator |