Zur Homepage der UniversitätFachrichtung Pharmazie

Informationen für neue Studierende

Für Studienanfänger*innen

WICHTIG: Vor der Einschreibung bitte lesen!

Das Pharmaziestudium stellt hohe Anforderungen an die zeitliche Verfügbarkeit der Studierenden während der Vorlesungszeit. Außerdem unterliegen Sie aufgrund Ihrer Einschreibung automatisch der Fortschrittskontrolle.
Deshalb:
Nehmen Sie den Studienplatz nur an, wenn Sie auch tatsächlich studieren können und wollen!
Wenn Sie sich einschreiben, aber erst in einem späteren Semester tatsächlich mit dem Studium beginnen, werden Ihnen Nachteile bis hin zum Ausschluss aus dem Studium entstehen!
Bedenken Sie auch, dass Sie dadurch jemand anderem den Studienplatz wegnehmen.

»Studieren können und wollen« schließt auch die Bereitschaft ein, nach Saarbrücken zu ziehen, wenn Sie nicht in der Region wohnen. Das Studium findet überwiegend in Präsenz statt!

Ein Studienplatztausch ist im 1. Semester nicht möglich. Bitte nehmen Sie also auch nicht den Studienplatz an in der Erwartung, an Ihre Wunschuniversität tauschen zu können!

Zusammengestellte Informationen
Checkliste für Studienanfänger*innen Pharmazie
Fragen und Antworten zum Studienbeginn
Informationen zu den chemischen Inhalten des Pharmaziestudiums
Fragen zur Einschreibung / Erhalt von Matrikelnummer und Benutzerkennung

Die Mitarbeiter*innen der Fachrichtung Pharmazie haben mit der Einschreibung nichts zu tun und können daher auch bei Problemen und Fragen nicht behilflich sein. Bitte richten Sie Fragen zur Einschreibung an das Studierendensekretariat der Universität. Bitte senden Sie auch keine Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrer Einschreibung an die Fachrichtung Pharmazie!

Wir können Ihnen auch nicht helfen, wenn Sie wegen einer Portalsperre bei hochschulstart.de nicht auf Ihren Zulassungsbescheid zugreifen und sich daher nicht einschreiben können. Laden Sie sich Ihren Zulassungsbescheid deshalb unbedingt vor der Portalsperre herunter!

Es ist normal, dass die Bearbeitung des Immatrikulationsantrags und der Versand von Matrikelnummer und Benutzerkennung einige Wochen dauern können, bitte verzichten Sie auf unnötige Nachfragen!

Erst wenn Sie bis zum 16.10. immer noch keine Nachrichten mit Ihrer Matrikelnummer und Ihrer Benutzerkennung bekommen haben, obwohl Sie Ihren Immatrikulationsantrag schon vorher eingereicht haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 18.10. per Mail beim Studienkoordinator, damit andere Lösungen gefunden werden können, um Ihnen noch rechtzeitig die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und an den Vorlesungen zu ermöglichen.

Auch Studierende, die im Restvergabeverfahren einen Studienplatz bekommen haben, melden sich bitte unverzüglich per Mail beim Studienkoordinator! Senden Sie bitte Ihren Zulassungsbescheid als Anhang mit.

Vorkurs für Studienanfänger*innen

Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Studierende trotz Abitur die für das Studium notwendigen schulischen Vorkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik nicht oder nur zum Teil mitbringen. Die Fachrichtung Pharmazie bietet deshalb vom 09.10. bis zum 20.10.2023 einen Vorkurs für Studienanfänger*innen an, in dem diese Grundlagen vermittelt werden. Auch für Studierende, die sich mit Chemie, Physik und Mathematik sicher fühlen, kann dieser Vorkurs eine gute Wiederholung und Vorbereitung auf das Studium sein.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 05.10.2023 im LSF zu diesem Vorkurs an.

Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung

Erstsemesterfrühstück der Fachschaft
Der Fachschaftsrat, also die Vertretung der Studierenden der Pharmazie, veranstaltet für die Erstsemester am Samstag, den 21.10., im Hörsaal 0.08 in Geb. C1 7 ein Frühstück und ein weiteres ganztägiges Programm. Weitere Informationen dazu wurden per E-Mail an die eingeschriebenen Studierenden bekanntgegeben.
Erstsemestereinführung

Die Erstsemestereinführung findet am 23.10. von 13:30 bis 17:00 in Präsenz im Hörsaal 0.08 in Geb. C1 7 statt. An diesem Tag sind im 1. Semester noch keine Lehrveranstaltungen. Bitte schauen Sie auch ab dem 17.10. täglich hier auf die Homepage und in Ihr studentisches E-Mail-Postfach, um keine wichtigen Ankündigungen zu verpassen.

Bei der Erstsemestereinführung wird auch der Stundenplan detailliert erläutert. Bitte sehen Sie von vorherigen Anfragen diesbezüglich ab.

Quizfrage für den Stundenplan: Warum kommt nach der Woche 9 nicht direkt die Woche 10? (klicken Sie in dem PDF mit den Erläuterungen zum Stundenplan auf den Satz, der diese Frage beantwortet)

Die Erstsemestereinführung wird nicht wiederholt! Auch nicht für Studierende, die an dem Tag krank sind oder die erst im Restvergabeverfahren einen Platz bekommen. Wer die Erstsemestereinführung verpasst hat, muss sich selbst in die Regeln reinlesen.

Informationsseiten der Universität

Portal Studienbeginn an der UdS

Dort finden Sie u.a. Informationen zu:

Mentoringprogramm
Neu eingeschriebene Studierende haben die Möglichkeit, studentische Mentor*innen als Ansprechpartner*innen zu erhalten.
Einführung in LSF, Microsoft Teams und Moodle
Kurse zu den Haupttools in der digitalen Lehre an der Universität des Saarlandes
Einführungsangebote, die Sie für das Pharmaziestudium NICHT brauchen
Beachten Sie bitte, dass im Pharmaziestudium der Stundenplan vorgegeben ist und dass Verfahren und Regelungen rund um die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Pharmaziestudium sehr speziell sind. Sie müssen also Ihren Stundenplan nicht selbst zusammenstellen, sich nicht im Prüfungssekretariat anmelden und auch vor Vorlesungsbeginn keine Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen oder Prüfungen vornehmen! Näheres wird in der Erstsemestereinführung erläutert; vorher brauchen Sie sich nur um die Punkte auf der Checkliste für Studienanfänger*innen Pharmazie zu kümmern.
Hinweis zur Famulatur

Eine Ableistung der Famulatur vor Beginn des Studiums ist nicht möglich, da dies vom Landesprüfungsamt bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung nicht anerkannt wird.

Eine Unterteilung der Famulatur in Abschnitte von weniger als vier Wochen am Stück ist ebenfalls nicht möglich.

Bitte beginnen Sie erst nach der Einführungsveranstaltung mit der Planung Ihrer Famulatur. Sie sollten sich allerdings unbedingt von vornherein darauf einrichten, im nächsten Frühjahr vier Wochen Famulatur zu absolvieren.

Weitere Informationen zur Famulatur auf den Seiten des Landesprüfungsamtes

Für Hochschulorts- und Fachwechsler*innen

Besprechung des Studienverlaufs
Hochschulortswechsler*innen und andere Studierende, die zum Wintersemester 2023/2024 das Pharmaziestudium im höheren Fachsemester aufnehmen, müssen ihren Studienverlauf an der Universität des Saarlandes unverzüglich nach der Immatrikulation, spätestens aber bis zum 20.10.2023 mit dem Studienkoordinator (E-Mail) besprochen haben. Besorgen Sie sich dafür bitte die auf dem Merkblatt für den Hochschulwechsel genannten Nachweise (tabellarischer Leistungsnachweis, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Exmatrikulationsbescheinigung). Bitte führen Sie auch die auf der Checkliste für Studienanfänger*innen Pharmazie angegebenen Vorgänge durch, auch an der Erstsemestereinführung am 23.10.2023 sollten Sie unbedingt teilnehmen, um über das Regularium Bescheid zu wissen.
Studierenden, die ins 5. Fachsemester zugelassen wurden, wird außerdem die Teilnahme an der Einführung in die Pharmazeutische Chemie am 19.10.2023 empfohlen.
Nach oben