Links
Regelungen, Formalitäten
Zulassung zum Studium / Für Studieninteressierte
- Zentrale Studienberatung
- Zentrale und fachgebundene Studienberatung, Angebote für Schüler, Hinweise für Bewerber
- Stiftung für Hochschulzulassung – Portal hochschulstart.de
- Zuständig für Bewerbungen um Studienplätze in Pharmazie, Informationen zum Zulassungsverfahren
- Pharmazeutischer Studierfähigkeitstest PhaST
- Wichtig für das Auswahlverfahren
- Anerkennung von Leistungen aus einem vorherigen Studium
- z.B. zur Vorbereitung eines Quereinstiegs
- Studienbewerber*innen aus Nicht-EU/EWR-Ländern
- Bewerbung mit Hochschulzugangsberechtigung eines Nicht-EU/EWR-Landes
- Studienbewerber*innen ohne Abitur
- Bewerbungsverfahren für besonders qualifizierte Berufstätige
- MINTFIT Hamburg
- Tests zur Einschätzung der eigenen Vorkenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Studium
Die Links zu den Regularien rund ums Studium sind unter Pläne / Regularien zu finden.
Praktisches Jahr
- Ausbildungsseite der Apothekerkammer des Saarlandes
- u.a. mit den Terminen des Begleitenden Unterrichts und mit einem Merkblatt für das Praktische Jahr zu den Themen Begleitender Unterricht, Bayerische Apothekerversorgung, Drittes Staatsexamen und mehr
- Infoseiten des BPhD zum Praktischen Jahr
- Auch die Downloads sind interessant!
- Infoseite der ADEXA zum Praktischen Jahr
- u.a. Bezahlung, Urlaub, Musterarbeitsvertrag
weitere Links zum Praktischen Jahr siehe unter Institutionen und Behörden.
Master
Die Links zum Master sind in einer eigenen Rubrik der Homepage.
Studienalltag, Hilfe, Beratung und Information
Unterstützung, Beratung, Hilfe
- Studierendenwerk im Saarland
- Mensa-Speiseplan, Studierendenwohnheime, BAföG und mehr
- Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle
- Hilfe bei Prüfungsangst, Redeangst, sonstigen Ängsten oder auch Problemen im privaten Umfeld, die sich auf das Studium auswirken können
- Zentrale Studienberatung
- Zentrale und fachgebundene Studienberatung
Campus-Leben, Alltag an der Universität
- campus – Das Web-Magazin der Saar-Uni
- Fundbüro der Universität
- mit wöchentlich aktualisierter Fundliste
Fachliches
- DocCheck
- Das kostenlose DocCheck-Passwort bietet Zugriff auf Informationen für Fachkreise, insbesondere auf die Rote Liste und die Fachinformationen der Arzneimittelhersteller.
- Rote Liste
- Der Klassiker - Arzneimittelverzeichnis für Deutschland mit Verlinkung zum Fachinfo-Service
- Wirkstoffprofile online von ratiopharm
- Online-Ausgabe der CD
- Heilpflanzen-Atlas
- Arzneipflanzen in Bildern
Homepages anderer Fächer und Institute
- Verwendung der FLuS-Mittel in der Naturwissenschaftlich-technischen Fakultät
- Richtlinie zur Verwendung der Mittel aus dem Fonds für Lehre und Studium, Projekte der Fachrichtungen
- Organische Chemie (Prof. Dr. Uli Kazmaier)
- Downloads zur Vorlesung, Übungsaufgaben
- Grundpraktikum Physik für Naturwissenschaftler
- Terminpläne, Skripte, Anleitungen und weitere Informationen
- Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik (Prof. Dr. Frank M. Spinath)
- QuaLiS-Projekt (Lehrevaluation) und StudyFinder
Bibliotheken
- Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
- NTNM-Bibliothek (Naturwissenschaftlich-technische Bibliothek und Neue Materialien)
Weiterbildung
- Schlüsselkompetenzen-Programm des Zentrums für lebenslanges Lernen
- Workshops, (interkulturelle) Kommunikation
- Career Center
- Bewerbungstraining, Karrierebörse, Unternehmensprofile
Nur für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität:
Der Zugriff auf die meisten der folgenden Online-Ressourcen ist auch von zuhause aus über eine VPN-Verbindung möglich. Die dafür nötige Software und weitere Hinweise sind auf den Seiten des Hochschul-IT-Zentrums zu finden.
Online-Zugänge und andere elektronische Ressourcen
- PharmCloud
- Unterlagen und Infos zum Pharmaziestudium – Zugangsdaten gibt es beim Fachschaftsrat
- Online-Zugänge zu Lehrbüchern des Deutschen Apotheker Verlags
- Online-Zugänge zu weiteren pharmazeutisch relevanten Lehrbüchern
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- Online-Zugänge zu Fachzeitschriften
Hard- und Software
- Microsoft Teams
- Zugang zu Online-Lehrveranstaltungen
Benutzername für Teams: Uni-Benutzerkennung mit Zusatz "@uni-saarland.de", also z.B. s8mamust@uni-saarland.de für alte Benutzerkennungen oder mamu00001@uni-saarland.de für neue Benutzerkennungen
Achtung: Nicht "@stud.uni-saarland.de" wie bei der Mailadresse! - Microsoft Office 365 Portal
- Benutzername ebenfalls: Uni-Benutzerkennung mit Zusatz "@uni-saarland.de"
Studierende können über das Portal die Office-Programme auch lokal auf ihren PCs installieren. - ChemDraw und ChemOffice Professional Campuslizenz
- In der Liste bzw. im Eingabefeld nach »Universität des Saarlandes« suchen und dann einen Account registrieren.
- Softwareportal der Universität des Saarlandes bei asknet
- Softwarelizenzen für Studierende zu günstigeren Konditionen
- Apple on Campus
- Apple-Store für Studierende und Mitarbeiter/-innen der Universität des Saarlandes
Studentisches
- Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e.V. (BPhD)
- Mit Tipps zum Praktischen Jahr und zu Auslandsaufenthalten
BPhD bei Facebook - Sanacorp Nachwuchsförderung / Campus-Programm
- Pharmaboard - Das Pharmazieforum
- Forum für Studierende und Studieninteressierte
- pharma4u
- DIE Plattform für Pharmazeuten
- btS - Life Sciences Studierendeninitiative e.V.
- Der Verein versteht sich als Schnittstelle zwischen Studierenden und Promovierenden, Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Unternehmen der Life Sciences.
Unterstützer des Fachschaftsrates
- Deutsche Apotheker- und Ärztebank
- Die Bank für Heilberufe – Konten auch für Studierende der Pharmazie
- Deutsche Ärzte Finanz
- Finanzdienstleistungen (z.B. Versicherungen, Vorsorge, Geldanlage) für Ärzte und Apotheker
- PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
- Laborbedarf.de
Finanzielle Förderung
- Stipendienseite der Universität
- Begabtenförderung im Hochschulbereich
- Portal der vom BMBF unterstützten Begabtenförderungswerke
- mystipendium.de
- Datenbank, in der auch kleinere und weniger bekannte Stiftungen zu finden sind, die Stipendien vergeben
- StudienStiftungSaar
- Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
- Förderungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte
- Büchergeld der Adler-Apotheke in Hamburg
- mit Workshops und fachlichem Austausch
Berufsständisches / Institutionen und Behörden
- Landesprüfungsamt
- Zuständig für die Durchführung der Staatsexamina
- Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
- Informationen zum 1. Staatsexamen, Gegenstandskatalog zum Download als PDF
- Apothekerkammer des Saarlandes
- Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
- Bayerische Apothekerversorgung
- Berufsständische Altersversorgung in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland
- ADEXA - Die Apothekengewerkschaft
- Informationen zum Praktischen Jahr, Musterarbeitsvertrag
Nach oben